lösungsfokussierte gesprächstherapie nach Steve de Shazer
Die lösungsfokussierte Gesprächstherapie, entwickelt von dem amerikanischen Psychotherapeuten Steve de Shazer und seiner Frau Insoo Kim Berg, ist eine kurzzeittherapeutische Methode, die sich auf Lösungen und Ressourcen konzentriert. Anders als viele herkömmliche Ansätze legt die lösungsfokussierte Therapie den Fokus auf die Stärken und Fähigkeiten der Klienten und darauf, was bereits gut funktioniert – statt auf die Analyse von Problemen oder deren Ursachen.
Ein zentraler Gedanke dieser Methode ist: „Wenn es funktioniert, mach mehr davon; wenn nicht, probiere etwas anderes.“ Statt also lange über Herausforderungen und ihre Entstehung zu sprechen, wird hier schnell an den Zielen gearbeitet, die ein Klient erreichen möchte.
In den Sitzungen werden gezielte Fragen gestellt, die dabei helfen, die Stärken und bisherigen Erfolge eines Klienten herauszuarbeiten. Fragen wie „Was soll in Ihrem Leben anders sein?“ oder „Welche kleinen Schritte können Sie sofort umsetzen?“ helfen dabei, Perspektiven zu erweitern und neue Lösungsansätze zu entdecken.
Ein weiterer Baustein ist das „Scaling“, bei dem Fortschritte auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet werden. Dies macht Fortschritte sichtbar und motiviert, auch kleine Erfolge zu schätzen.
Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie ist ideal für Menschen, die eine schnelle und praxisorientierte Unterstützung suchen und gern konkrete Schritte in eine positive Richtung gehen möchten. Oft reichen schon wenige Sitzungen aus, um spürbare Fortschritte zu erzielen.