häufige fragen zur psychologischen beratung
1. Was ist psychologische Beratung?
Psychologische Beratung hilft Ihnen, mit Herausforderungen, Stress oder belastenden Situationen besser umzugehen. Sie ist eine unterstützende Maßnahme, um persönliche Schwierigkeiten zu bewältigen, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Im Gegensatz zur Therapie ist die Beratung oft kurzfristiger und fokussiert auf konkrete Themen.
2. Wie läuft eine Beratung ab?
Zu Beginn der Beratung bespreche ich mit Ihnen die Themen, die Sie angehen möchten. Es wird ein individueller Plan erstellt, der Sie dabei unterstützt, Lösungen und Handlungsmöglichkeiten zu finden. Die Sitzungen sind vertraulich und finden in einem sicheren Raum statt, in dem Sie sich öffnen können. Je nach Bedarf können wir die Sitzungen fortlaufend oder einmalig gestalten.
3. Muss ich mich für eine längere Zeit verpflichten?
Die Dauer der Beratung hängt von Ihrem Anliegen ab. Manche Menschen benötigen nur eine Sitzung, um eine neue Perspektive zu gewinnen, während andere mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen möchten, um tiefergehende Themen zu bearbeiten. Sie können selbst entscheiden, wie lange Sie die Beratung fortsetzen möchten.
4. Was kann ich in der Beratung erwarten?
In der Beratung können Sie eine offene und wertschätzende Atmosphäre erwarten. Ich höre aktiv zu, gebe Ihnen Raum, Ihre Gedanken und Gefühle zu äußern, und unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Lösungen zu finden. Ziel ist es, Ihnen mehr Klarheit, Selbstvertrauen und innere Stärke zu vermitteln.
5. Ist psychologische Beratung nur für schwere Probleme geeignet?
Nein, psychologische Beratung ist nicht für akute Krisen gedacht. Bei alltäglichen Herausforderungen, wie beruflichem Stress, Entscheidungsfragen oder persönlichen Wachstumsprozessen, kann Beratung sehr hilfreich sein. Sie unterstützt dabei, Klarheit zu gewinnen und das eigene Potenzial zu entfalten.
6. Wie viele Sitzungen benötige ich?
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Bedarf. Manche Klienten kommen nur einmal, um eine spezielle Frage zu klären, während andere mehrere Sitzungen benötigen, um tiefergehende Themen zu bearbeiten. In der Regel ist eine Sitzung von 60 Minuten vorgesehen.
7. Ist die Beratung vertraulich?
Ja, alle Gespräche sind vertraulich. Ihre Privatsphäre und das Vertrauen sind mir sehr wichtig. Alle Informationen werden mit höchster Diskretion behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, außer Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung.
8. Wie kann ich einen Termin buchen?
Sie können ganz einfach einen Termin über meine Website, per E-Mail oder telefonisch buchen. Falls Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob psychologische Beratung das Richtige für Sie ist, biete ich auch ein unverbindliches Vorgespräch an.
9. Wird psychologische Beratung von der Krankenkasse übernommen?
Die psychologische Beratung wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Es handelt sich um eine Privatleistung.
10. Was unterscheidet psychologische Beratung von Psychotherapie?
Psychotherapie ist in der Regel tiefergehend und wird oft bei ernsthaften psychischen Störungen oder Diagnosen wie Depressionen oder Angststörungen eingesetzt. Psychologische Beratung hingegen konzentriert sich auf die Unterstützung bei alltäglichen Lebensfragen und -krisen. Beide Formen der Unterstützung sind jedoch wertvoll und können sich je nach Bedarf ergänzen.