autogenes training (AT)
tiefenentspannung durch autosuggestion nach J. H. Schultz
Autogenes Training ist eine seit Jahrzehnten bewährte Entspannungsmethode, die in den 1920er Jahren von dem deutschen Psychiater und Psychotherapeuten Johannes Heinrich Schultz entwickelt wurde. Schultz entdeckte, dass Menschen durch gezielte Selbstsuggestion in einen Zustand tiefer Entspannung gelangen können, ähnlich wie im meditativen Zustand. Der Begriff „autogen“ bedeutet „aus sich selbst heraus“ – das Training zielt also darauf ab, sich selbst in eine entspannte Verfassung zu bringen.
In einem strukturierten Prozess lernen Sie, durch einfache mentale Formeln wie „Ich bin ganz ruhig“ oder „Meine Arme und Beine sind angenehm schwer“ Ihren Körper systematisch zu entspannen. Diese Formeln fördern den Abbau von körperlicher Anspannung und innerem Stress. Durch das Training können Sie lernen, die Kontrolle über Ihre Gedanken und Emotionen zu stärken und sich selbst in stressigen Momenten zur Ruhe zu bringen.
Die Methode eignet sich hervorragend zur Stressbewältigung, zum Lösen von Ängsten und Verspannungen sowie zur Förderung von Gelassenheit und mentaler Stärke. Autogenes Training kann sowohl präventiv als auch zur Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden angewandt werden.
In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, die Methode in Ihrem eigenen Tempo zu erlernen. Ob in Einzelstunden oder in Gruppen, Sie werden Schritt für Schritt mit der Technik vertraut und können das Autogene Training im Alltag nutzen, um zu mehr Gelassenheit, innerer Stärke und Wohlbefinden zu finden.